über unseren Vorstand

Unser Kreisverband stellt sich vor

Der Kreisverband ist Rechtsnachfolger der Fachrichtungen Kleingärtner, Siedler und Wochenendsiedler der VKSK Kreisorganisation Königs Wusterhausen.

unsere Aufgaben

  1. Die Vertretung der Interessen der Mitglieder bei den Gemeindeverwaltungen, dem Landratsamt und ihren gewählten Vertretungen sowie den Parteien und Bürgerkomitees.
  2. Die Mitwirkung bei der Schaffung und Gestaltung rechtlicher Bedingungen zur Nutzung von Bodenflächen für die kleingärtnerische Tätigkeit.
  3. Die fachliche Beratung zum Anbau von Gartenbauerzeugnisse mit einer sinnvollen ökologisch orientierten Nutzung des Bodens, Aus- und Weiterbildung von Gartenfachberatern, Pflanzenschutzbeauftragten und Baufachberatern.
  4. Unterstützung bei der Gestaltung schöner Kleingartenanlagen und Gärten als Bestandteil des städtischen und örtlichen Grün- und Freiflächensystems.
  5. Die weitere Übernahme von Bodenflächen zur Weiterverpachtung und die dadurch notwendige Hilfe bei der Neubildung von Vereinen, der Errichtung neuer Kleingartenanlagen und ihrer planungsrechtlichen Einordnung in die Bauleitplanung und Klärung von Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten gegenüber den Städten und Gemeinden.
  6. Unterstützung der Vereine zur Förderung des Kulturgutes und humanistischer Traditionen in der Kleingarten- und Siedlerbewegung, zur Vertiefung der Verbundenheit zum Land Brandenburg.
  7. Die Erarbeitung von Garten- und anderen Rahmenordnungen, rechts- und gartenfachlichen Informationen zur Gestaltung eines gedeihlichen Zusammenlebens der Mitglieder in den Kleingartenanlagen sowie zur Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen und anderen Vereinigungen des Ortes.
  8. Förderung der Jugendarbeit
  9. Zur Förderung der Kleingärten außerhalb von geschlossener Kleingartenanlagen (Wochenendsiedlungen) und Siedler.